R&R-Newsletter I Aus der Praxis
Klinikkommunikation im Wandel:
Was die Krankenhausreform verändert
Die Krankenhausreform bringt nicht nur strukturelle Veränderungen mit sich – sie verändert auch grundlegend die Art und Weise, wie Kliniken sich positionieren und nach außen kommunizieren.

Im Oktober 2024 wurde die Krankenhausreform verabschiedet. Zentrales Element sind die sogenannten Leistungsgruppen. Bis spätestens Ende 2026 müssen die Bundesländer den Kliniken diese Gruppen auf Basis verbindlicher Qualitätsanforderungen offiziell zuweisen. Nur wer eine entsprechende Leistungsgruppe erhält, darf die entsprechenden Leistungen weiterhin anbieten und abrechnen.
Ab jetzt: Fokus auf die Fachabteilungen
Die Krankenhausreform verschiebt das Selbstverständnis von Kliniken deutlich: Es reicht künftig nicht mehr aus, dass sich die Klinik nur als ein großes Ganzes präsentiert. Vielmehr sind die einzelnen Fachabteilungen selbst gefragt, ihr Profil zu schärfen und ihre Stärken und Besonderheiten sichtbar zu machen. Dafür stehen verschiedene Kommunikationskanäle offen: von eigenen Landingpages auf der Klinikwebsite über Social-Media-Aktivitäten, Newsletter bis hin zu Printmaterialien. Die Herausforderung dabei: Die eigenständige Profilierung soll nicht dazu führen, dass die Gesamtmarke der Klinik verwässert wird – sie darf zwar klar und kreativ sein, muss sich aber harmonisch in die übergeordnete Markenidentität einfügen.
NRW als Vorreiter
In Nordrhein-Westfalen, wo der neue Krankenhausplan bereits seit April 2025 gilt, zeichnet sich ab, wohin die Reise geht: Leistungsgruppen werden zugewiesen, der strukturelle Wandel schreitet spürbar voran und Kliniken sind gefordert –viele handeln bereits aktiv.
Das Kreativteam von Remy&Remy hat in diesem Kontext bereits erste Fachabteilungen eines großen Klinikverbunds in NRW bei der Profilbildung und Außendarstellung begleitet: eine pädiatrische sowie eine endoprothetische Klinik.
In intensiven Briefing-Workshops haben wir gemeinsam mit den Teams vor Ort herausgearbeitet, was die jeweilige Abteilung ausmacht: medizinische Schwerpunkte, Wertehaltung, Besonderheiten im Umgang mit Patient:innen und die Atmosphäre im Haus.
Auf dieser Basis entstanden eigenständige Markenauftritte, die visuell wie inhaltlich genau diese Essenz greifbar machen. Im Fokus: Emotionale Bildsprache, kraftvolle Leitmotive und klare Statements. Keine lauten Werbeversprechen, sondern ehrliche, pointierte Botschaften, die Substanz haben – individuell, authentisch und stets im Einklang mit der Dachmarke.
Remy&Remy begleitet den Wandel
Die Krankenhausreform ist mit Herausforderungen verbunden, doch sie bietet auch Chancen. Wir möchten dazu ermutigen, den Wandel als Impuls zu begreifen: Jetzt ist der Moment, zu zeigen, worin Sie wirklich stark sind. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser Reise begleiten zu dürfen.

Jetzt Profil zeigen!
Nutzen Sie die Krankenhausreform als Chance für eine starke Positionierung Ihrer Fachabteilung. Wir beraten Sie gerne persönlich.

Lunch & Learn:
Das neue Mittagspausen-Format
Was mit einem beiläufigen "Wusstet ihr eigentlich...?" am Küchentisch begann, ist jetzt offiziell ein fester Termin in unserem Agenturkalender: Lunch & Learn...