Bleiben Sie informiert: In unserem Newsletter stellen wir regelmäßig Themen aus dem Bereich Klinik- und Gesundheitsmarketing vor.
*Sollten Sie kein Interesse mehr am Erhalt unseres Newsletters haben, können Sie sich jederzeit abmelden. Bitte nutzen Sie dafür den Link in der Mail. Bei Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse in unseren Unterlagen gelöscht. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Aus der Praxis
Patienten-Geschichten: Wie erzählt man sie richtig?
Storytelling ist ein hochwirksames Tool. Gilt das auch in der Klinikkommunikation? Christian Maier, Leitung Kommunikation des Deutschen Herzzentrums der Charité in Berlin, beantwortet unsere Fragen.

Frage & Antwort
Whistleblower Meldeformular: wann, warum und wie?
Die Einrichtung interner Meldestellen für Beschwerden, Anregungen oder Lob von Patient:innen sind für Kliniken seit 10 Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Nun müssen auch Whistleblower eine Meldemöglichkeit bekommen.

Wichtig & aktuell
Wie geht „Einfache Sprache"?
Fachlatein? Fachchinesisch? Wer Gesundheitsinformationen an die Öffentlichkeit kommuniziert, sollte beides vermeiden. Janina Huber, Medical Expert bei Remy&Remy und Studentin der Gesundheitskommunikation, erklärt, worauf es ankommt.

Wichtig & aktuell
Unfaire Kritiken auf Google – wie wehrt man sich richtig?
Schlechte Rezensionen von Patientinnen und Patienten sind ärgerlich und können Kliniken und Praxen schaden. Wann und wie kann man sie löschen lassen? Der Leipziger Fachanwalt für Medizinrecht Dr. Sebastian Braun beantwortet unsere Fragen.

Aus der Praxis
Kunst im Krankenhaus – ein Muss?
Studien belegen, dass Kunst in all ihren Formen wohltuend auf Menschen und somit auch positiv auf den Genesungsprozess wirkt. Zunehmend nutzen Kliniken den Effekt und stärken damit gleichzeitig ihre Marke.

Frage & Antwort
Arbeiten Sie disruptiv oder inkrementell?
Den Trend-Begriff disruptiv haben Sie jetzt auch im Marketing sicher schon häufiger gehört, seinen Gegenspieler inkrementell womöglich seltener. Worum geht es?

Wichtig & Aktuell
Ist Ihre Klinik-Website schon barrierefrei?
Barrierefreiheit im Internet ist gesetzlich vorgeschrieben, auch für Klinik-Websites. Doch was heißt das? Hier sind Antworten auf wichtige Fragen sowie Infos von Dennis Bruder von der Beratungsstelle Bayern Barrierefrei.

Aus der Praxis
Grüne Healthcare-Kommunikation –
gut für das Unternehmen und gut für die Welt
Energie sparen, umweltbewusst agieren – am Beispiel von Attends, einem Hersteller von Qualitäts-Inkontinenzprodukten, wird deutlich: „Grüne“ Unternehmenspolitik sollte kommuniziert werden.

Frage & Antwort
Was ist eine Bauchbinde?
Ob in TV, Social Media oder Web-Videos: Bauchbinden liefern kurz und knapp Infos zu gezeigten Inhalten. Sie sparen Zeit, sind ein vielseitiges Gestaltungselement und können Teil der Corporate Identity von Unternehmen sein. Was sollte man dazu wissen?

Interview aus der Praxis
Klinikfotografie darf wieder bunter werden.
Die Münchener Fotografin Sylvia Willax (Bild) fotografiert seit vielen Jahren große und kleine Kliniken in ganz Deutschland. Wir haben ihr Fragen zu Entwicklungen und besonderen Herausforderungen in diesem speziellen Arbeitsumfeld gestellt.

Frage & Antwort
Post-Merger Branding: Warum und wie?
Über 300 Krankenhaus-Fusionen wurden zwischen 2003 und 2020 vom Bundeskartellamt genehmigt. „Gemeinsam sind wir stärker“ – unter diesem Motto „mergen“ immer mehr Kliniken. Doch wie wird aus zwei Unternehmensmarken ein Post-Merger Brand?

Trends
E-Learning im Gesundheitswesen: Was ist neu?
Wenig Zeit, hoher Druck und dazu der Anspruch, fachlich immer auf dem aktuellen Stand zu sein – das ist Realität für viele Beschäftigte im Gesundheitswesen. Ganz besonders für Pflegekräfte. Jetzt wird E-Learning für sie immer attraktiver.

Aus der Praxis
Heikel – aber schön
Eine Frage, die sich gerade in der Healthcare-Kommunikation häufig stellt: Wie präsentiert man sensible Themen und Produkte ohne Scham – aber auf den Punkt? Wieviel und welches Design passt für sogenannte Ekel-Themen?

Wichtig & aktuell
Was bietet die Elektronische Patientenakte (ePA)?
In Krankenhäusern muss sie seit Anfang 2022 nutzbar sein. Ein wichtiges Thema – auch für Sie! Denn was genau sind die Vorteile dieses Service? Und gibt es auch Risiken? Melina Wagner, Projektmanagerin bei Remy&Remy, ist Expertin in Sachen ePA.

Trends
Mitarbeiter-App – Intranet 2.0?
Beim Begriff Intranet denken viele erst einmal an Dienstpläne und Mensa-Menüs zum Download. Das Image ist verstaubt. „Wir haben eine Mitarbeiter-App“ klingt da viel moderner und up to date. Aber kann sie auch wirklich mehr?

Frage & Antwort
UX- vs. UI-Design. Was ist bitte was?
Wer sich mit Webentwicklung auseinandersetzt, stößt zwangsläufig auf die Begriffe „UX-Design“ und „UI-Design“. Was steckt dahinter? Und worin besteht der Unterschied?

Aus der Praxis
Wieviel Sinn macht Social-Media-Kommunikation für Kliniken?
Ein hochaktuelles Thema, zu dem sich die Expertin Ines Stefanie Wagner (Leitung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz*) äußert.

Trends
Mitarbeiter*innen als Markenbotschafter für die Klinik?
Kaum eine Klinik kommt heute daran vorbei: Um neue Mitarbeiter*innen zu gewinnen, muss sie sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Hierfür rückt eine neue Kommunikationsstrategie immer mehr in den Fokus.

Wichtig & aktuell
Auch für Sie interessant?
Das Projekt eines unserer Kunden hat uns so gut gefallen, dass wir Sie darauf aufmerksam machen möchten. Nicht nur weil Weihnachten vor der Tür steht, nicht nur weil die Pandemie uns und insbesondere auch die Kinder belastet ... Lesen Sie selbst.

Frage & Antwort
Kennen Sie den EVP Ihrer Klinik?
Bisher spielte der USP – das Alleinstellungsmerkmal eines Unternehmens – auch in der Klinik-Kommunikation eine tragende Rolle. Jetzt wird ein weiterer Begriff immer wichtiger: der EVP (Employer Value Proposition). Was ist gemeint?

Praxisbeispiel I Herbst 2021
Da schau her! Eine Aktion der VdPB bringt Spaß und Farbe ins Thema „Pflege“
Mit gut 200.000 stellen professionell Pflegende eine der größten Berufsgruppen in Bayern dar. In einer Social-Media-Aktion der VdPB sollte diese Bedeutung der Pflege sichtbar gemacht werden.

Wichtig & aktuell
Corporate Wording:
Hat Ihre Klinik eine eigene Sprache gefunden?
Dass es für Kliniken Sinn macht, strategisches Marketing zu betreiben, ist heute für die meisten keine Frage mehr. Corporate Identity, Design und Behaviour sind wichtig. Aber Corporate Wording?

Trends
Mit zwei Klicks zur Sprechstunde
Die Kinokarten bucht man online, den Tisch im Restaurant und den Hotelaufenthalt mittlerweile auch. Aber den Termin beim Arzt? In der Klinik? Für die Park-Kliniken Berlin hat Remy&Remy diese Möglichkeit geschaffen.

Frage & Antwort
UWG, HWG, MBO-Ä, GOÄ, HCVO? – omg!
Wer für Produkte und Dienstleistungen im Gesundheitsbereich werben möchte betritt schwieriges Terrain. Denn es gibt eine Vielzahl von Vorschriften und oft auch jede Menge Interpretationsspielraum. Wir erklären hier die Bedeutung der wichtigsten Kürzel.

Praxisbeispiel Sommer 2021
Kampagne RBK Lungenzentrum Stuttgart
„...weil atmen leben ist...": Mit luftigen Farben und den angedeuteten zwei Flügeln einer Lunge überschreibt dieser positive Claim ein neues Kapitel in der Geschichte des Robert-Bosch-Krankenhauses (RBK) in Stuttgart.

Trends
TikTok für Klinikkommunikation?
Vorhang auf für den neuen Social Media Star TikTok! Wir casten den Kanal und zeigen, welche Rolle er zukünftig in der Klinikkommunikation spielen kann.

Wichtig & aktuell
Das Google Page Experience Update
Endlich Sommer, endlich Ferien? Von wegen! Gerade jetzt gibt es viel zu tun in der Optimierung von Webseiten. Denn wer bei Google weiterhin gut ranken möchte, muss schnell reagieren auf das Page Experience Update.

Frage & Antwort
Was zeigt der NPS?
Der Net Promoter Score gibt Unternehmen Aufschluss darüber, wie zufrieden ihre Kunden sind und korreliert in manchen Branchen mit dem Unternehmenserfolg. Was genau steckt hinter dieser Kennzahl?